Die Politik hat die Lage im deutschen Gesundheitssystem lange falsch eingeschätzt. Inzwischen gibt es jedoch erste Initiativen.

Die demografische Verschiebung ist einer der markantesten globalen Trends unserer Zeit. Mit der Alterung der Bevölkerung steigt die Nachfrage nach Pflegeleistungen drastisch an, was zu einem wachsenden Pflegenotstand führt.

Die Kombination aus einer alternden Bevölkerung, einem Mangel an qualifizierten Pflegekräften und begrenzten Ressourcen ist eine komplexe Herausforderung, die innovative Lösungen erfordert. Glücklicherweise bietet der technologische Fortschritt bereits heute eine Fülle von Möglichkeiten, den Pflegenotstand zu lindern und die Qualität der Pflege zu verbessern.


Roboter und Künstliche Intelligenz in der Pflege

Die Anwendung von Robotik und Künstlicher Intelligenz (KI) in der Pflege ist keine futuristische Vorstellung mehr, sondern teilweise bereits Realität. Sogenannte Pflegeroboter werden eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen können, von der Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten bis hin zur Durchführung einfacher medizinischer Verfahren. Beispielsweise können Roboter Mahlzeiten anreichen, Medikamente verabreichen oder beim Aufstehen helfen. Diese technischen Helfer entlasten das Pflegepersonal von Routineaufgaben, was mehr Zeit für komplexere Aufgaben und persönliche Betreuung lässt.


Auch KI kann Pflege entlasten

Ein weiterer bedeutender Fortschritt ist die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Pflege. KI-Systeme können komplexe Datenmengen analysieren und Muster erkennen, die für das menschliche Gehirn nur schwer erfassbar sind. Dies kann dazu beitragen, Risiken für die Gesundheit frühzeitig zu identifizieren und präventive Maßnahmen einzuleiten. Außerdem können KI-Algorithmen dazu genutzt werden, Pflegepläne zu optimieren, um eine effiziente Planung zu gewährleisten.


Telemedizin und Gesundheitstechnologien entlasten Personal

Die Fortschritte in der Telemedizin und der digitalen Gesundheitstechnologie eröffnen neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Pflege. Die Telemedizin ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, Patienten aus der Ferne zu betreuen und zu beraten. Dies ist besonders nützlich für Patienten in ländlichen Gebieten, die möglicherweise keinen niedrigschwelligen Zugang zu Gesundheitseinrichtungen haben. Ärzte können bspw. Patienten über Videoanrufe untersuchen und beraten, wodurch Reisen und lange Wartezeiten reduziert werden.

Aber auch einfache Aufgaben, die heute noch manuell erledigt werden, lassen sich häufig digital unterstützen oder gar komplett übernehmen. Denkbar ist zum Beispiel eine weitgehende Automatisierung der Pflegedokumentation, bei der lediglich patientenspezifische Informationen manuell hinterlegt werden müssen.

“Der Gesundheitssektor hat aktuell noch ein sehr großes Potenzial für Erleichterungen durch digitale Anwendungen und Dienste. Bislang ist hier noch wenig geschehen, was sich in den kommenden Jahren aber mit großer Wahrscheinlichkeit ändern wird.” sagt Tim Bogdan von hellomed. Sein Unternehmen prüft systemgestützt die Medikationspläne von Pflegedürftigen auf Wechselwirkungen und Doppelmedikation, lässt diese anschließend automatisiert nach Tag und Uhrzeit vorsortieren und beliefert diese, alle 2 oder 4 Wochen, an eine Wunschadresse. .


Digitale Ausbildungsplattformen für Pflegekräfte

Die Digitalisierung bietet auch enorme Möglichkeiten in der Bildung und Weiterbildung von Pflegekräften. Digitale Lernplattformen können bspw. Zugang zu hochwertigen Schulungen und Informationen, basierend auf den neuesten Forschungsergebnissen bieten, die sonst nur langsam und schrittweise Einzug in den Arbeitsalltag halten.
So ließe sich die Ausbildungsqualität verbessern und gleichzeitig die Verfügbarkeit von Ausbildungsmöglichkeiten erhöhen.


Innovationen als Lösung für die Pflegenot?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass technologischer Fortschritt und Innovationen das Potenzial haben, den Pflegenotstand erheblich zu lindern. Sie können die Effizienz und Qualität der Pflege verbessern und gleichzeitig Pflegekräfte entlasten. Allerdings ist es wichtig zu betonen, dass Technologie nicht als Ersatz für menschliche Betreuung und Fürsorge angesehen werden kann, sondern als Ergänzung und Unterstützung. Bei der Einführung und Nutzung neuer Technologien müssen ethische und rechtliche Fragen sorgfältig berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Technologie zum Wohl der Patienten eingesetzt wird und nicht lediglich der Kostenoptimierung dient.

Um Ursachen und Wirkung des gegenwärtigen Pflegenotstands zu verstehen muss man in die Vergangenheit schauen, als die Pflege zu großen Teilen in die Hände der freien Wirtschaft gegeben wurde.
Experten und Betroffene sehen einen engen Zusammenhang zwischen der Liberalisierung der Pflege in den 90er und 2000er Jahren und der gegenwärtigen Pflegekrise. Denn sowohl die stationäre als auch die ambulante Pflege sieht sich mit zunehmenden Problemen konfrontiert.

Die Einführung von Wettbewerb und privatwirtschaftlichen Prinzipien gilt daher vielen als wesentliche Ursachen der Pflegenot in Deutschland.


Mit der Liberalisierung sank die Betreuungszeit für den Einzelnen

In den letzten 20 Jahren erlebte die Pflege weitreichende Veränderungen. Während wirtschaftliche Interessen bis dato weitgehend zurückgestellt wurden, schufen die Gesetzesänderungen in den letzten beiden Jahrzehnten die nötigen Voraussetzungen für den liberalen Wettbewerb in der Pflege.

So wurden beispielsweise private Anbieter, Wohlfahrtsdiensten, Sozialstationen und weiteren Verbänden rechtlich gleichgestellt. Um die Rentabilität der nunmehr als Unternehmen organisierten Dienste zu erhöhen, bemühten sich die Verantwortlichen um die Rationalisierung ihrer Betriebe. Dies führte zunächst einmal zu massiven Einsparungen beim Personal, denn auch für Heime und Pflegedienste stellen die Gehälter einen immensen Kostenfaktor dar.

Die Folge war weniger Personal und damit Zeit pro Patienten. Im europäischen Vergleich gibt es in kaum einem anderen Land ein solches Missverhältnis zwischen Anzahl Pflegekräften und Patienten.
Zum Vergleich: Während in den Niederlanden 6,9 Patienten auf eine Pflegekraft kommen, sind es in Deutschland 13.


Gewinninteresse ist eine der Ursachen für den Pflegenotstand

Die Liberalisierung hatte einen weiteren Effekt auf den Gesundheitsmarkt. Plötzlich wurden Dienstleistungen in diesem Bereich auch für Investoren interessanter. Aus wirtschaftlicher Sicht ist es zwar grundsätzlich von Vorteil, wenn die Betriebe in dieser Branche heute professioneller und managementorientierter geführt werden.

Die Kehrseite spüren die Pflegedienstleitungen bei der Personalplanung. Geldgeber tätigen die Investments in „Pflegebetten“ in der Regel mit der Absicht, kurz bis mittelfristig Gewinn zu erzielen. Und Rendite lässt sich am einfachsten durch Einsparungen und Rationalisierungen in der Pflege erreichen.

Auch die Investoren sind damit Mitverursacher des Pflegenotstands. Durch die Kapitalisierung entwickelte sich die Pflege zu einem Produkt, bei der die Gewinnmarge im Vordergrund steht. Was generell in der Wirtschaft zu günstigeren Herstellungskosten führt, resultierte in der Pflege zu einer schlechteren Betreuung der Patienten.


Ursachen des Personalmangels liegen in der Vergangenheit

Zwar hat die Politik nach und nach erkannt, dass es nachhaltige Veränderungen in der Pflege braucht. Doch die Neueinstellung von Pflegepersonal scheitert häufig an fehlenden Bewerbern. Durch den Wegfall vieler Ausbildungsplätze in der Pflege in den 2000ern, mangelt es heute an ausgebildetem Personal. Diese Entwicklung war eine direkte Ursache der Einsparungen in der Vergangenheit.

Als Reaktion wurde die Pflegeausbildung reformiert und gibt es inzwischen von Seiten der Politik und der Kassen Zusagen zur Finanzierung neuer Ausbildungsplätze. Dennoch bleibt die Suche nach neuen Auszubildenden schwierig.


Arbeitsbedingungen müssen reguliert werden

Um die gegenwärtig angespannte Situation zu verbessern, gibt es inzwischen Versuche die Pflegekosten für Einsparungen unattraktiv zu machen. Erster Ansatz sind die Pflegepersonaluntergrenzen die inzwischen in vielen Bereichen gelten.

Wenngleich die Untergrenzen nach Meinung mehrerer Experten viel zu knapp bemessen wurde, so stellt sie doch zumindest einen Schritt in Richtung mehr Personal dar.

Ein weiterer Schritt zu mehr Personal ist auch die Finanzierung der Pflegeausbildung über einen Ausgleichsfond, wie bspw. in NRW. Dennoch bleibt offen, ob es nicht einer grundlegenderen Reform und einer stärkeren Regulierung der Träger braucht um auch zukünftig eine würdevolle Pflege möglich zu machen.

Grundsätzlich zählt zum Berufsbild der Pflegekraft in erster Linie die Versorgung und Betreuung der Patienten. Tatsächlich kommen zu den konkreten pflegerischen Tätigkeiten jedoch viele bürokratische Aufgaben, wie die Pflegedokumentation hinzu. Arbeitszeit, die so genutzt werden muss, fehlt dann für die Versorgung der Patienten. Viele Experten fordern inzwischen einen Abbau der ausufernden Bürokratie in der Pflege.


Bürokratie und Pflege: Ein beträchtlicher Anteil der Arbeitszeit geht verloren


Laut Berechnungen des Statistischen Bundesamtes wenden Mitarbeiter allein in der stationären Pflege etwa 13 Prozent ihres Arbeitstages, umgerechnet also mehr als eine volle Stunde, für die Dokumentation und Aktenführung auf. Dieser Mehraufwand reduziert wiederum das zeitliche Kontingent für konkrete pflegerische Tätigkeiten.

Dennoch ist es angesichts der Skandale in den letzten Jahren nicht unwichtig, die Leistungen einer Pflegekraft detailliert zu dokumentieren. Das hilft Ihnen unter anderem dabei, spätere Nachfragen bei Problemen mit dem Pflegebedürftigen lückenlos beantworten zu können. Außerdem stellt die Pflege-Bürokratie ein wichtiges Mittel zur Gewährleistung einer standardisierten Qualität dar.

Vor allem im stationären Bereich kümmern sich je nach Schicht zudem verschiedene Pfleger um einen Patienten. Mithilfe der Bürokratie in der Pflege lässt sich im Zweifelsfall also unkompliziert nachverfolgen, wer welche pflegerischen Maßnahmen getroffen hat.


Dokumentation in der Pflege: nicht jede Information ist hilfreich


Dass die Pflegedokumentation im Sinne der Patientensicherheit und Qualität wichtig ist, steht außer Frage. Doch genau hier sollte mit Augenmaß gehandelt werden. Nicht jede Information ist hilfreich bei der Pflege oder medizinischen Versorgung.

Zu den größten Kritikern der Bürokratie in der Pflege ist der ehemalige Bevollmächtigte der Bundesregierung für Patienten und Pflege Karl-Josef Laumann (CDU). Er wirbt seit langem für eine neue, vereinfachte Pflegedokumentation. „Die Grundidee ist bestechend einfach. Nur wenn etwas vom normalen Pflegealltag abweicht, muss das noch aufgeschrieben werden.“, so Laumann. Vor Vertretern des VDK wird Laumann noch deutlicher: „Im Pflegealltag muss nicht alles schriftlich festgehalten und damit dokumentiert werden.“

Tatsächlich ist es je nach Einrichtung üblich detaillierte Dokumentationen über den Zustand und Tagesablauf des Patienten anzufertigen. Diese gleichen sich oft von Tag zu Tag bzw. weichen nur geringfügig ab. Ob davon ein Mehrwert für Patienten und behandelnde Ärzte erzielt wird, bezweifeln viele Betroffene.


Bürokratieabbau in der Pflege noch immer schleppend


Experten und Politiker entwickelten im Gegensatz dazu das sogenannte „Strukturmodell“, welches seit 2015 bundesweit eingeführt wird. Durch die vereinheitlichte und standardisierte Erfassung lässt sich der Dokumentationsaufwand laut Laumann erheblich verringern.

Strukturierte Informationssammlung (SIS) wird diese vereinfachte Pflegedokumentation genannt. Inzwischen nutzt mehr als die Hälfte aller Pflegeeinrichtungen dieses Verfahren. Trotz dieser Bemühungen zeigen Umfragen nach der Einführung 2015, dass der Bedarf nach einer weiteren „Entschlackung“ der Bürokratie in der Pflege nach wie vor besteht.

Große Hoffnung liegt dabei auch auf dem technischen Fortschritt. Besonders der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V. sieht in der digitalen Pflegedokumentation erhebliche Potenziale zur Zeitersparnis. Wirklich funktionierende Systeme zu finanzierbaren Konditionen gibt es bislang jedoch nur in geringem Maß.

In letzter Konsequenz müssen jedoch auch digitale Lösungen durch das Pflegepersonal mit Informationen befüllt werden. Wirklich große Zeiteinsparungen lassen sich also nur realisieren, wenn Daten bereits automatisch in die Dokumentation übertragen werden.

Kurzfristig wird ein stärkerer Abbau der Bürokratie vermutlich nicht gelingen. Besonders im Hinblick darauf, dass auch heute noch nicht alle Einrichtungen die vereinfachte Dokumentation nutzen, ist ohne politischen Druck nicht mit zeitnahen Veränderungen zu rechnen.